Was viele betroffene Familien oft nicht wissen: Es gibt ein breites Informations- und Unterstützungsangebot für Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie MS. Die wichtigsten Anlaufstellen haben wir für Sie zusammengefasst.

Multiple Sklerose wird als die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern bezeichnet. Warum? Weil MS von Patient zu Patient ganz individuell abläuft. Der eine Betroffene leidet an dem einen Symptom, der andere an einem ganz anderen. Der eine MS-Patient ist von keinen Einschränkungen in seinem Alltag betroffen, bei dem anderen kann es im Verlauf der Erkrankung zu Einschränkungen kommen. Mit Auswirkungen auf das tägliche Leben: Vielleicht muss man den Beruf aufgeben und hat dadurch finanzielle Einbußen? Mehrausgaben für die medizinische Versorgung können entstehen. Eine bauliche Adaption der Wohnräumlichkeiten kann notwendig werden.Vielleicht ist auch einmal ein Pflege erforderlich.

Man kann nicht sagen, was die Zukunft bringt. Was man sagen kann: Es gibt ein breites Informations- und Unterstützungsangebot für Sie und Ihre Familie.

Informieren Sie sich über Ihre Rechte. Nutzen Sie das breite Unterstützungsangebot.

Von steuerlichen Absetzmöglichkeiten und Vergünstigungen über Zuschüsse, Ermäßigungen und Befreiungen bis hin zur Unterstützung im Alltag, die Möglichkeit von Pflegegeld, -karenz und -teilzeit sowie Hilfe für pflegende Angehörige. Sie sind nicht alleine. Hier kann Ihnen weitergeholfen werden:

 

AT/NEUR/0318/0016 | Titelbild: © kitzcorner/Shutterstock.com

Login