Im Rahmen eines Aufenthaltes in einer Reha-Klinik erhalten Patienten neben anderen Therapieformen auch Physiotherapie. Aber was ist die sog. Physio genau? Und wie kann diese Behandlungsform Menschen mit der Erkrankung Multiple Sklerose unterstützen?
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist das Arbeiten mit Bewegung und daher eine häufig angewandte Intervention in der Prävention, Therapie und Rehabilitation. Unter Berücksichtigung der Entwicklung und Funktionsweise des Bewegungssystems werden sensorische und motorische Grundeigenschaften des menschlichen Körpers gefördert und auch gefordert.
Das Arbeitsfeld der Physiotherapeuten umfasst praktisch alle medizinischen Fachbereiche. Im Hinblick auf die Multiple Sklerose stehen vor allem Symptome wie eingeschränkte Mobilität, Spastizität und die Fatigue im Fokus von Physiotherapeuten.
Was ist die Aufgabe eines Physiotherapeuten?
„Die Aufgaben sind sehr vielschichtig”, informiert PT Barbara Linert, Physiotherapeutin im Reha-Zentrum Münster. Um die Teilhabe im Alltag zu verbessern bzw. zu erhalten, versuchen Physiotherapeuten mit aktiven und passiven Behandlungstechniken die strukturellen und funktionellen Voraussetzungen für die dafür notwendigen Aktivitäten zu erarbeiten. Die gezielte Erprobung und Initiierung einer adäquaten Hilfsmittelversorgung (Fußheberorthese, etc.) ist im Bedarfsfall eine sehr wichtige Ergänzung zur Verbesserung des Gangbildes aber auch der Mobilität.
Wie können PhysiotherapeutInnen Betroffene unterstützen?
„In der Therapie werden Teilhabeziele vereinbart, manchmal auch gemeinsam mit Angehörigen, um dann zu evaluieren, welche Hindernisse aber auch Ressourcen den Weg zum Ziel positiv oder negativ beeinflussen könnten“, informiert PT Barbara Linert. Dann wird gezielt an und mit diesen Themen gearbeitet. Oft ist es notwendig, den Betroffenen neben Kompensationsstrategien und Tricks auch Hilfsmittel anzubieten.
„Schlussendlich geht es aber darum, Menschen mit MS ein Leben mit mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu ermöglichen und den Umfang regelmäßiger Bewegung im Alltag zu steigern.”
Wo finde ich einen Physiotherapeuten?
Auf der Website des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs kann man österreichweit nach Therapeuten suchen unter https://www.physioaustria.at
Quelle:
- physioaustria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs, www.physioaustria.at
AT/NEUR/0219/0011 | Titelbild: © zinkevych/Adobe Stock