Warum ist das gemeinsame Erarbeiten von Therapiezielen so wichtig?
Oftmals müssen die Vorstellungen des Patienten zu seinen persönlichen Zielen mit den Vorstellungen des Arztes auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden, weiß DGKS Silvia Katzmayr, MS-Schwester in Linz.
„Wichtig ist bei den Therapiezielen, dass es realistische Ziele sind, die nicht zu hoch gesteckt sind; dass sie erreichbar sind und dass dadurch der Patient eben nicht immer wieder Rückschläge erleidet”, weiß DGKS Silvia Katzmayr aus ihrem Berufsalltag als MS-Schwester.
„Einer der wichtigsten Punkte ist das gemeinsame Erarbeiten der Ziele. Warum? Weil die Vorstellung zwischen dem Ziel, das der Patient hat und dem, das der Arzt hat, einfach auf einen Nenner gebracht werden muss. Man spricht über das, was möglich ist; über den Ist-Stand und darüber, wo man hinkommen kann?”
AT/NEUR/0518/0102